
Übersicht
Recht in der Kinder-Tagespflege
Die Kinder-Tagespflege unterliegt dem Verwaltungsrecht UND dem SGB VIII.
Da bedeutet damit es die Tagespflege überhaupt geben kann müssen behördliche Gesetze beachtet und eingehalten werden. Die pädagogische Arbeit unterliegt dem Sozialgesetzbuch 8.
Die rechtliche Grundlage für Tagespflegepersonen ist also aus zweierlei Sicht zu betrachten.
In diesem Kurs erhalten Sie einen kurzen Überblick über die rechtliche relevanten Inhalte des Verwaltungsrechts und der Grundlagen aus dem Sozialgesetzbuch 8.
Der Kurs bietet die Grundlagen als kurze Videolektionen für einen allgemeinen Überblick.
Es handelt sich um ein Mikro-Zertifikats-Kurs. (Das Zertifikat erhalten Sie automatisch nach erfolgreichem Abschluss per E-Mail)
Sie haben Fragen zu unserem Kurs?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: info@e-nanny.de
Herzliche Grüße
das e-nanny.de Team
Course Features
- Lektionen 21
- Quizzes 0
- Umfang 2 Stunden
- Skill level Alle Stufen
- Language Deutsch
- Students 7
- Assessments Yes
Lehrplan
-
Einführung
Herzlich Willkommen im Online-Kurs
-
Leistungsverwaltung - Verwaltungsrecht
Kindertagespflege basiert auf dem Leistungs- und Verwaltungsrecht.
-
SGB VIII - Kinder/Jugend
-
Schemadreieck
-
Zielsetzung
-
Eignungskriterien
-
örtlicher Träger
-
Anspruch
Wer hat Welchen Anspruch in der Kindertagespflege?
-
Erlaubnispflicht
-
Erteilung Pflegeerlaubnis
-
Fallbeispiel